Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind mindestens 16.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Spenden – Gustav-Adolf-Werk e.V. (für die Unterstützung der Hilfsorganisation in Aleppo – Syrien)
Mehrere schwere Erdbeben haben in den frühen Morgenstunden am Montag, 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschüttert. Tausende Menschen sind tot, Zigtausende verletzt, allein in der Türkei wurden mehr als 5.000 Gebäude zerstört. Und unter den Trümmern sind immer noch Hunderte Menschen verschüttet. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe.
So hilft die Diakonie Katastrophenhilfe:
- In einem ersten Schritt haben wir 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Hayata Destek Dermigi (Support to life) verteilt in der Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist, Zelte an Familien. 100 Latrinen werden installiert. Besonders bedürftige Flüchtlingsfamilien werden mit Zelten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung für Kinder ausgestattet.
- In Dyabakir haben unsere Partner 1.000 Wasserflaschen verteilt und plant die Verteilung von Babynahrung, Windeln und Decken. Auch Heizgerät, Brennstoff und Matratzen sollen verteilt werden.
- Ein Team unserer syrischen Partnerorganisation verteilt im Großraum Aleppo Winterjacken, Schals und Mützen an Kinder.
Trinkwasser und Zelte gegen Durst und Kälte
In der stark betroffenen Region Hatay haben unsere Partner Zelte an 50 Familien verteilt. Die Mitarbeitenden haben Flüchtlingsfamilien identifiziert, die mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung ausgestattet werden sollen. Auch die Hilfe zur Hygieneversorgung wird gerade vorbereitet: So kommen heute 100 Latrinen an und auch Handwaschanlagen und Trinkwasser werden beschafft. In Dyabakir wurden bereits 1.000 Wasserflaschen verteilt.
Bericht aus Aleppo
„Es ist furchtbar, furchtbar, furchtbar!“, berichtet Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo. Die Stadt wurde am frühen Morgen am 6. Februar von einem Erdbeben Stärke 7,5 getroffen. „Hunderte Wohnhäuser in Aleppo sind komplett zusammengebrochen. Die Zahl der Toten steigt stündlich. Unsere Schulen sind beschädigt, Kirchen zeigen Risse“, sagt Pfarrer Selimian. Evangelische Kirchen haben ihre Räume geöffnet und bieten Hunderten von Menschen Unterschlupf und Essen. „Wir rufen unsere Partner auf, uns eine helfende Hand auszustrecken, damit wir den Menschen in Syrien helfen können. Wir sind froh, euch als Partner zu haben. Mit Gottes Hilfe wird es uns gelingen, auch diese schreckliche Katastrophe zu überstehen.“
—–
Öffnungszeiten – Brenzlädle in Schwäbisch Hall (Kleidung)
Öffnungszeiten Brenzlädle Stand Mai 2022
Öffnungszeiten – K. u. R. in Gaildorf und Obersontheim (Lebensmitteltaschen)
Öffnungszeiten KuR Gaildorf Stand Juni 2022
Öffnungszeiten – Diakonielädle in Gaildorf (Haushaltswaren)
Öffnungszeiten Diakonielädle Stand Juli 2022